!DOCTYPE html><!DOCTYPE html><!DOCTYPE html><!DOCTYPE html><!DOCTYPE html><!DOCTYPE html><!DOCTYPE html><!DOCTYPE html>
Unterrichtsmaterial 50 Jahre FrauenstimmrechtFrauenstimmrecht und Meilensteine der Gleichstellung in der Schweiz: Eine Einführung in die Lerneinheit Gleichstellung der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen (EKF)![]() Wann hat der letzte Kanton das Frauenstimmrecht eingeführt? Seit wann ist der Schwangerschaftsabbruch straffrei? Durften Frauen tatsächlich nur mit Einwilligung ihrer Ehemänner arbeiten? Und wer war eigentlich Iris von Roten? Die Lerneinheit Gleichstellung der eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF bietet ein interaktives und informatives Eintauchen in die Geschichte des Frauenstimmrechts und die Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz. Methodisch variantenreich zeigt die Lerneinheit zentrale Entwicklungen und Entscheide auf dem Weg zur Einführung der politischen Rechte für Frauen auf, spiegelt die Meilensteine der Gleichstellung in der Schweiz bis heute und porträtiert die Pionierinnen des Frauenstimmrechts. Die Lerneinheit ist mehr als eine einfache Retrospektive. Wo immer möglich, spannt sie den Bogen von vergangenen Ereignissen zu aktuellen Themen. Dadurch leistet sie auch einen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Situation und sensibilisiert für die heutigen Herausforderungen. Ergänzt wird die Lerneinheit durch diverse weitere Materialen der EKF zur Gleichstellung. Zielgruppen:
Ziele:
Termine31. August 2022, 14-15 Uhr2. November 2022, 15-16 Uhr 30. November 2022, 15-16 Uhr |